Landesprojekt „Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerinnen sowie deren fachliche Begleitung durch Agenturen“ (Fortführung des Bundesprogramms 2002-2006 „EFI – Erfahrungswissen für Initiativen“ als Landesprojekt)
Das Projekt ist gedacht als Neufindung der gesellschaftlichen Position der älteren Menschen und zur Anerkennung ihres Beitrages für das Gemeinwohl. Hierzu werden ältere Menschen für das bürgerschaftliche Engagement geschult und im Gemeinwesen eingesetzt. Es wurde ein neues Tätigkeitsfeld „seniorTrainer“ geschaffen. Aufgabe der seniorTrainerinnen ist die fachliche Unterstützung, Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Gruppen, Initiativen, Vereinen etc.
Das Seniorenbüro Schwerin arbeitet im Landesprojekt„Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin in M-V“ seit 2002 als eine örtliche EFI-Agentur mit und realisiert folgende Aufgaben:
Die seniorTrainerinnen suchen mit Hilfe der Agenturen ihr Engagementfeld, in dem sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen selbstbestimmt und -organisiert einbringen können.
Das Seniorenbüro Schwerin sucht deshalb TeilnehmerInnen für die jährlich stattfindenden Grundkurse sowie Initiativen, Gruppen, Vereine, Verbände, Einrichtungen etc., die Engagementmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder für die seniorTrainerinnen anbieten.
Der neuntägige Grundkurs wird durch den Bildungsträger in M-V, Landesring M/V des Deutschen Seniorenringes e. V., durchgeführt. Aktuelle Termine unter www.seniorenring-mv.de
Anforderungen:
- Menschen im Übergang in den Ruhestand bzw. Altersteilzeit
- Erfahrungen / Kompetenzen aus dem beruflichen Kontext oder der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Interesse an neuen Aufgaben und Herausforderungen
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Tätigkeitsfelder der seniorTrainerinnen :
- Unterstützung und Beratung bestehender Freiwilligen-Organisationen und Initiativen
- Unterstützung und Vernetzung von bürgerschaftlichem Engagement im Gemeinwesen
- Initiierung von Projekten und Aktionen im Gemeinwesen
- Weitergabe von Berufs- und Lebenserfahrungen als Wissensvermittlerin
- Koordination eines seniorTrainerinnen-Teams
Das Projekt ist gedacht als Neufindung der gesellschaftlichen Position der älteren Menschen und zur Anerkennung ihres Beitrages für das Gemeinwohl. Hierzu werden ältere Menschen für das bürgerschaftliche Engagement geschult und im Gemeinwesen eingesetzt. Es wurde ein neues Tätigkeitsfeld „seniorTrainer“ geschaffen. Aufgabe der seniorTrainerinnen ist die fachliche Unterstützung, Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Gruppen, Initiativen, Vereinen etc.
Das Seniorenbüro Schwerin arbeitet im Landesprojekt„Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin in M-V“ seit 2002 als eine örtliche EFI-Agentur mit und realisiert folgende Aufgaben:
- Gewinnung von interessierten Älteren für die Teilnahme am Grundkurs zur Qualifizierung zum /zur seniorTrainerin
- Vermittlung der seniorTrainerinnen in örtliche Initiativen, Vereine und Gruppen aller Altersgruppen und Bereiche
- Beratung und Begleitung der seniorTrainerinnen im freiwilligen Engagement
- Mitarbeit in der EFI - Koordinierungsgruppe in M-V
- Lokale Öffentlichkeitsarbeit
Die seniorTrainerinnen suchen mit Hilfe der Agenturen ihr Engagementfeld, in dem sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen selbstbestimmt und -organisiert einbringen können.
Das Seniorenbüro Schwerin sucht deshalb TeilnehmerInnen für die jährlich stattfindenden Grundkurse sowie Initiativen, Gruppen, Vereine, Verbände, Einrichtungen etc., die Engagementmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder für die seniorTrainerinnen anbieten.
Der neuntägige Grundkurs wird durch den Bildungsträger in M-V, Landesring M/V des Deutschen Seniorenringes e. V., durchgeführt. Aktuelle Termine unter www.seniorenring-mv.de
Anforderungen:
- Menschen im Übergang in den Ruhestand bzw. Altersteilzeit
- Erfahrungen / Kompetenzen aus dem beruflichen Kontext oder der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Interesse an neuen Aufgaben und Herausforderungen
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Tätigkeitsfelder der seniorTrainerinnen :
- Unterstützung und Beratung bestehender Freiwilligen-Organisationen und Initiativen
- Unterstützung und Vernetzung von bürgerschaftlichem Engagement im Gemeinwesen
- Initiierung von Projekten und Aktionen im Gemeinwesen
- Weitergabe von Berufs- und Lebenserfahrungen als Wissensvermittlerin
- Koordination eines seniorTrainerinnen-Teams